Über eine rein kognitive Ebene hinaus wird der Zugang zu den Menschen gefunden. Einbezogen wird der ganze Mensch, nicht nur einzelne Funktionen des Gehirns. Ziel ist die Aktivierung bzw. Reaktivierung geistiger, seelischer und körperlicher Funktionen. Quelle: Bundesverband Gedächtnistraining e.V. https://bvgt.de
Ganzheitliches Gedächtnistraining bietet in lockerer Atmosphäre Gedächtnisübungen und Bewegungsspiele. Ohne Leistungsdruck trainieren Sie spielerisch folgende Lernziele und steigern Ihre Lebensqualität nachhaltig:
Assoziatives Denken
Verknüpfung neuer Informationen mit bereits gespeicherten
Denkflexibilität
Fähigkeit, auf wechselnde Situationen schnell zu reagieren
Fantasie & Kreativität
Vorstellungs- oder Einbildungskraft fördern, schöpferische Einfälle anregen
Formulierung
Einen Sachverhalt oder Gedanken in sprachlich richtiger Form ausdrücken
Konzentration
Die ungeteilte Aufmerksamkeit auf eine Sache lenken
Logisches Denken
Folgerichtiges, schlüssiges Denken aufgrund gegebener Aussagen
Merkfähigkeit
Die Fähigkeit, Wahrnehmungen kurzfristig und langfristig zu speichern
Strukturieren
Inhalte nach einem Bezugs- oder Regelsystem aufbauen und gliedern
Urteilsfähigkeit
Treffen einer Entscheidung nach Abwägen aller bekannten Faktoren
Wahrnehmung
Etwas bewusst mit einem oder mehreren Sinnen aufnehmen
Wortfindung
Abrufen von Wörtern aus dem Wortspeicher
Zusammenhänge erkennen
Neue Informationen in bestehende Wissensstrukturen integrieren und sinnvolle Zusammenhänge herstellen